Glossary entry

French term or phrase:

passage de film

German translation:

Foliendurchlauf

Added to glossary by Darko Kolega
Feb 9, 2012 14:41
12 yrs ago
French term

passage de film

French to German Tech/Engineering Engineering: Industrial packaging equipment
PASSAGE DE FILM
• SCHEMA D’ENGAGEMENT DES FILMS
• CHANGEMENT DE BOBINES ET MISE EN PLACE DES FILMS


what term do you use for passage here?

Proposed translations

+2
6 mins
Selected

Foliendurchlauf

-
Note from asker:
danke - habe es abenso gedacht
Peer comment(s):

agree Artur Heinrich : Da dürftest du wohl recht haben.
16 mins
danke, ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn ...
agree Sabine Ide
1 hr
dankeschön
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "mersi boku"
5 hrs

Wechsel der Filmspulen und Einziehen des Filmbeginns

PASSAGE DE FILM
• SCHEMA D’ENGAGEMENT DES FILMS
• CHANGEMENT DE BOBINES ET MISE EN PLACE DES FILMS

Ich gehe davon aus, dass es sich um die großen Filmprojektoren aus der Zeit vor der Digitaltechnik handelt. Der Film hat 16 oder (Kinofilm) 32mm Breite und wird mit 16 oder 24 Bildern pro Sekunde abgespielt. Ein kompletter Spielfilm von zwei Stunden kommt auf einigen (genau weiß ich es nicht) Spulen (bobines), die aber jede beim 32mm-Film etwa 70cm Durchmesser haben.

Es arbeiten zwei baugleiche Projektoren A und B. (Wenn das Kino nur einen Projektor hat, gibt es nach jeder Spule eine Pause für den Filmwechsel - so war das bei uns in der Schule, wenn Lehrfilme gezeigt wurden).
Wenn Teil 1 in Projektor A am Ende ankommt, ist Projektor B mit Teil 2 startbereit. Teil 1/Ende und Teil 2/Beginn überlappen sich etwa 30 sec lang, damit das Publikum den Übergang nicht merkt.

Wenn dann Teil 2 in Projektor B läuft, wird Projektor A mit Teil 3 geladen, usw.

--------------------------------------------------
Note added at 5 Stunden (2012-02-09 19:47:37 GMT)
--------------------------------------------------

Es geht m.E. hier um das Filmanfang einfädeln (das kommt von Faden - wie der Faden in die Nadel, so der Filmbeginn in die Transportmechanik (Zahnräder) des Projektors); um Spulen auf- und absetzen und am Ende oder zwischendurch die Teilfilme jeweils zum Beginn zurückspulen, für die nächste Aufführung oder zur Rücklieferung an den Filmverleih.

--------------------------------------------------
Note added at 5 Stunden (2012-02-09 19:48:34 GMT)
--------------------------------------------------

BESSER. Nicht Einziehen (das macht die Maschine) sondern Einlegen des Filmstreifens!

--------------------------------------------------
Note added at 5 Stunden (2012-02-09 19:51:32 GMT)
--------------------------------------------------


Es gibt auch einen aktuellen Spielfilm aus 2010 oder 2011, wo ein Junge im Vorführraum am Projektor zuschauen oder helfen darf (ich habe den Film nicht gesehen, sondern nur im Radio eine Besprechung gehört und im Feuilleton die Besprechung gelesen).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search