Glossary entry

Deutsch term or phrase:

Verrechnungsverbindlichkeit

Englisch translation:

intercompany liability

Added to glossary by Ted Wozniak
Mar 10, 2020 20:56
4 yrs ago
30 viewers *
Deutsch term

Verrechnungsverbindlichkeit

Deutsch > Englisch Wirtschaft/Finanzwesen Bilanzierung/Buchhaltung
Rückführung einer offenen Verrechnungsverbindlichkeit von XX gegenüber YY.
Change log

Mar 19, 2020 08:56: Ted Wozniak Created KOG entry

Proposed translations

+3
58 Min.
Selected

intercompany liability

Only medium confidence due to the lack of context. Although Verrechnung often refers in some way to transfer pricing, by its very nature TP involves related parties. Therefore, here it could be liabilities between two group companies. It wold help to know the relationship between Xx and YY.
Peer comment(s):

agree philgoddard
1 Stunde
agree Steffen Walter : Exactly, more information about the relationship between XX and YY would be crucial.
10 Stunden
agree Ramey Rieger (X) : Liable to be correct. Context would be good.
12 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Many thanks for your help Ted. Kind regards Caitriona"
4 Stunden

offsetting liability

...between one entity and another...

"Bei einer GmbH, die ausschließlich als Geschäftsführerin einer KG tätig ist und deren Gesellschafter zugleich Kommanditisten der KG sind, kann nicht allein aufgrund von Verrechnungsverbindlichkeiten gegenüber der KG ernstlich mit der Einforderung der ausstehenden Stammeinlagen gerechnet werden."
http://www.bfh.simons-moll.de/bfh_1980/XX800483.HTM
Something went wrong...
13 Stunden

(BrE/IrE corp) transfer(-)pricing balancing charge

Take the bull by the horns and extrapolate transfer pricing from the sparseness of the context.

As with depreciation and writing-down allowances on plant & equipment, a balancing allowance is a plus or positive adjustment and a balancing charge a minus or negative adjustment.

UK:

'Transfer pricing: legislation: rules: Balancing payments

Treatment of balancing payments

Although a compensating adjustment enables a disadvantaged person to calculate their tax on a consistent basis with an advantaged person who has had their profits adjusted by transfer pricing, it does not change the cash position of the companies.'
Example sentence:

In taxation and accounting, transfer pricing refers to the rules and methods for pricing ... but permit the tax authorities to adjust those prices (for purposes of computing tax liability) where the prices charged are outside an arm's length range.

Transfer pricing adjustments (profitability adjustments) are applied by multinationals and groups of companies to adjust the transfer prices

Something went wrong...
3 Tage 19 Stunden

Reference comments

15 Stunden
Reference:

Just some examples of the term in use elsewhere

"[...] Im Falle einer Einbringung passiert das durch die Bildung eines Verrechnungskontos, die so genannte Unbare Entnahme, in der Einbringungsbilanz. Die Unbare Entnahme stellt somit eine Verbindlichkeit der übernehmenden Ich-GmbH als Gegenleistung für den übernommenen Betrieb dar. Die Bildung des Verrechnungskontos einer Unbaren Entnahme ist jedoch nicht schrankenlos, auch die Firmenbuchgerichte achten sehr genau darauf, dass die Verrechnungsverbindlichkeit nicht so hoch ist, dass der Ich-GmbH kein positives Vermögen mehr übrig bleibt."

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/internat...

"[...] Strittig ist die Absetzbarkeit von Zinsaufwendungen aus konzerninternen Darlehen als Betriebsausgaben. [...]
Die Zinsen seien nicht zum Fälligkeitszeitpunkt bezahlt worden, sondern nur auf ein Verrechnungskonto verbucht worden. [...] Die "Cash Pooling Management Vereinbarung" vom 24. Juni 2004 sei ebenfalls aus folgenden Gründen nicht fremdüblich gestaltet: [...] Die Zinsaufwendungen seien nicht bezahlt, sondern nur auf die Verrechnungsverbindlichkeit gebucht worden."

https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.ENfindok56183TE

"[...] Der Berufungswerber (Bw) ist im streitgegenständlichen Zeitraum Geschäftsführer der Fa. H. St. GmbH und bezog neben Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit noch Einkünfte aus der Vermietung einer Liegenschaft an die Fa. H. St. GmbH. [... ] An Schulden seien vom Bw im Wesentlichen eine Verrechnungsverbindlichkeit gegenüber der Fa. H. St. GmbH übernommen worden. [...] Da der Verkehrswert der Liegenschaft die übernommene Verbindlichkeit gegenüber der Fa. H. St. GmbH bei weitem übersteigen würde, sei das Erbe selbstverständlich angenommen worden. Tatsache sei jedoch, dass der Bw dieses Vermögen nicht der Fa. H. St. GmbH entnommen habe. Es habe bisher kein Einkommen erzielt werden können, welches eine Begleichung der Verrechnungsverbindlichkeit ermöglicht hätte. Eine Begleichung dieser Verbindlichkeit wäre nur dann möglich gewesen, wenn die ebenfalls geerbte Liegenschaft veräußert worden wäre."

https://findok.bmf.gv.at/findok/resources/pdf/99ceb0b2-d776-...

Definitely primarily Austrian German and referring to inter-company transactions (transfer pricing). It also nearly always appears in conjunction with "verrechnungskonto".
Peer comments on this reference comment:

agree Adrian MM.
5 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search